FRAUENREISEN - Frauengeschichte,
Wandern, Tanzen
Ich schöpfe aus meiner langjährigen
Erfahrung als Reiseleiterin, aus meiner Liebe für die
Landschaft und meinem Wissen über die besondere Frauengeschichte dieser Regionen. Die Frankreichreisen finden in Zusammenarbeit mit Gera Kessler statt.
VORSCHAU
KRETA - TANZ- und FRAUENGESCHICHTSREISE
evtl. im Frühjahr 2025
Kreta - Tanzen, Wandern, Sein
Zwischen Himmel, Bergen und Meer
in der beeindruckenden Landschaft der
Südküste Mittelkretas,
an einem besonderen Kraftplatz mit wunderbarer
Aussicht auf Berge und Meer, nahe bedeutender Ausgrabungen der frauenbezogenen
minoischen Kultur:
Tanzen, wandern, entdecken, Sonne, Wind und Wasser auf der Haut
spüren und die Erde unter den Füßen. Gute kretische
Küche genießen, das griechische Maifest erleben.
Preis (in Planung) xxx.- €, xxx.- € für Frühbucherinnen
incl. Tanzraummiete und 4 Ausflügen/Wanderungen
zu minoischen Ausgrabungsstätten und Kraftplätzen in der
Natur.
Zzgl. Unterkunft, Verpflegung: ich gebe euch Empfehlungen und ihr
bucht selbst in den schönen umliegenden Studios. So könnt ihr euren
Reisezeitraum und Komfort selbst bestimmen. DZ gibt es in der Region
ab 45.- €, EZ ab 35.- €, eine gute warme Mahlzeit in einer der netten Tavernen ab 12.-
€. Alle Studios haben eine einfache Küchenausstattung, ein Laden mit allem Nötigen ist im Dorf.
Für 2 Ausflüge und 'Strandhopping' nutzen wir Miet-PKWS, Anteil für 4 Tage ca. 40.- €
Zzgl. Anreise: Zielflughafenist Heraklion, zeitig buchen! z.B. bei TUI, Sundair, Aegean Ailrlines, Condor, Easyjet
Taxitransfer, PKW-Miete: die VermieterInnen organisieren
auf Wunsch Taxi-Abholung vom Flughafen (ab 80.- €) oder einen Mietwagen, Transfer mit öffentlichem Bus bei früher Ankunftszeit möglich
Weitere Infos erhaltet ihr bei der Anmeldung von mir - einfach
Reiseinfos anfordern.
Anmeldung: FRAUENWEGE - Birgit Wehnert, birgitwehnert@aol.com
nach oben
in Planung für 2025
FRANKREICH / Dordogne
Alte Zeit und wilde Natur - Neue Wege
'Am Feuer der AhnInnen'
Unterwegs in der großartigen magischen Welt der Bilderhöhlen
Die ältesten Kunstwerke der Welt entdecken,
Wandern, Frauengeschichte, Natur und
Kultur genießen.
Das Tal der Vézère ist ein Natur- und Kulturparadies
voller wunderbarer Spuren unserer frühesten Frauengeschichte mit bedeutenden Welterbestätten der UNESCO.
Die zauberhafte Wald- und Flusslandschaft mit ihren beeindruckenden
Felsüberhängen und Höhlen lädt zum Entdecken Jahrtausende
alter magischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände ein, ebenso zum Wandern und Genießen. Einzigartig
sind die Höhlenmalereien von Lascaux und pech Merle und die Skulptur der ‚Frau
von Laussel’ mit ihrem Mondhorn.
In spannenden Führungen und Geschichten,
beim Gestalten eigener Kunstwerke aus Speckstein, Erdfarben und
Naturmaterialien, mit Liedern, Ritualen und bei einer Kanuwanderung könnt ihr euch mit der Lebens- und Glaubenswelt der Frauen vor 30.000 und
mehr Jahren verbinden.
In den romanischen Kirchen entlang des Jakobsweges,
der durch das Vézèretal verläuft, ist die Spiritualität der letzten Jahrhunderte zu spüren.
Ihr seid bei Les Eyzies in einfachen, gut ausgestatteten Mobilhomes
für 2-3 Frauen untergebracht.
Bitte beachtet: Dies ist keine Tanzreise.
Birgit Wehnert und Gera Kessler leiten die Reise mit ihrem Wissen und ihrer Liebe zu Landschaft,
Frauengeschichte, -Spiritualität und Reisealltag.
Preis xxxx.- € im EZ, xxxx.- € Frühbucherinnenpreis! bei Buchung bis 31.1.2025
(Paare im DZ pro Frau xx.- € Ermäßigung)
zzgl. Selbstverpflegung und
eigene Anreise (Tips findet ihr in den Reiseunterlagen)
Leistungen: Übernachtung in Mobilhomes für
2-3 Frauen (Eß-/Wohnraum mit Küchenzeile, Terrasse, Du/WC,
2 kleine Schlafräume - Belegung als DZ nur für sehr gut
befreundete Frauen) Erstausstattungsservice, Begrüßungsmenu, Schwimmbad, Frauengeschichtsprogramm mit künstlerischen
Impulsen, Eintritte, Führungen, Kanumiete, Paddeleinführung,
Fahrtkosten vor Ort
Anmeldung/Veranstalterin: WomenFairTravel Tel.
030-200052030
Weitere Infos, Fotoalbum und Tagesprogramm hier:
nach oben
FRANKREICH Île de France (Termin offen, 2026 oder 2027)
Höhlen, Wälder, Zauberzeichen
Eine Entdeckungsreise
zu den Kulthöhlen des Pariser Beckens
Auf stillen, weichen Waldwegen begleiten wir Euch in den langen Mittsommertagen und hellen Nächten zu einer besonderen Auswahl dieser alten Kraftorte mit viel Zeit zum selbst Entdecken und zum Genießen von Bewegung, Stille und Höhlenerlebnis. Schamanische Reisen, Lieder und ein Besuch im archäologischen Museum in Nemours vertiefen unsere gemeinsame Forschungsarbeit.
Die Ile de France ist etwas ganz Besonderes. Auf den ersten Blick unspektakulär, birgt das ausgedehnte Waldgebiet von Fontainebleau südöstlich von Paris unglaubliche Felsenmeere mit bizarren Formen und Gestalten. Hier kann frau stundenlang träumend über den Sandboden einer Feenlandschaft wandern, um plötzlich vor dem zu stehen, wovon sie gerade geträumt hat. Mit etwas Glück entdeckt sie dann inmitten der Steingestalten eine der kleinen verzierten Höhlen, die frei zugänglich aber schwer zu finden sind. Vom Ende der Eiszeit bis heute haben Menschen diese Kultorte über und über mit tiefen rituellen Ritzungen bedeckt.
Bekannt geworden sind sie durch die außergewöhnliche Forscherin Marie König. Ihr Werk gibt uns Einblick in das Jahrtausende alte menschliche Verständnis von Sein, Werden und Vergehen und die weibliche Kraft ewiger Erneuerung.
Klima und Umwelt veränderten sich rasch in der ausgehenden Eiszeit und wandelten die Lebenswelt unserer AhnInnen. In den Höhlen können wir den Botschaften ihrer symbolischen Zeichen nachspüren und ihre Bedeutung für unser Leben in Zeiten der Wandlung erschliessen.
Bitte beachtet: Dies ist keine Tanzreise
Begleitung:
Birgit Wehnert und Gera Kessler von FRAUENWEGE leiten diese Forschungstage mit ihrem Wissen und ihrer Liebe zu Frauengeschichte und -Spiritualität
Zeit: Anreise Samstag ab 16.00 Uhr, Seminarbeginn 18.00 Uhr, Ende Sonntag 12.00 Uhr
Ort: 91490 Île de France bei Milly-la-Foret, Frankreich
Kosten: xxx.- € für Frühbucherinnen bis 31.1.2025. danach xxx.- €
zzgl. eigene Anreise, (Selbst)Verpflegung und Unterkunft
Kosten für Gemeinschaftsfahrten vor Ort werden umgelegt (ca. 30.- €)
Unterbringung: auf einem Waldcampingplatz bei Milly-la-Foret in Mobilhomes mit Dusche/WC, guter Küchenausstattung für Selbstverpflegung und 1-3 kleinen Schlafzimmern, die als EZ (oder DZ für Paare) genutzt werden können. EZ ab xxx.- € (vor Ort zahlbar), darin enthalten sind: Lebensmittel für erstes Abendessen und erstes Frühstück, Kurtaxe, PKW-Stellplatz
Verpflegung: Selbst (mit regelmäßigen Einkaufsmöglichkeiten)
Anreise: individuell, Zielbahnhof ist Maisse, eine gute Stunde südlich von Paris.
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Du mit Bahn oder PKW anreist.
Zeitnah gibt es eine Teilnahmeliste, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.
Weitere Informationen zum Kurs folgen nach der Kursbestätigung
Info/Anmeldung: Gera Kessler Gera-Kessler@t-online.de, Tel: 0049-(0)178-6919841
Reiseflyer-pdf
nach oben
vielleicht nochmal 2026 oder 2027
FRANKREICH Tal der Ardèche
Frauenwege zu den Anfängen der Kunst
Archäologisch-schamanische Entdeckungsreise
zur Grotte Chauvet am berühmten Pont d'Arc Reiseflyer 2019.pdf
©L.Clara-ADT07-Caverne_du_Pont_d'Arc
Die Entdeckung der einzigartigen Grotte Chauvet im Jahr 1994 löste großes Erstaunen aus. Bis 36 000 Jahre vor unserer Zeit lassen sich die mehrfarbigen Wandgemälde dieser Höhle zurückdatieren. Sie zeigen vollendete Vielgestaltigkeit und Ausdruckskraft bereits in den frühesten magischen Bild-Erzählungen unserer VorfahrInnen.
Die bisherigen Vorstellungen über die Entstehung von Kunst mussten revidiert werden.
Viele dieser ältesten Malereien können wir in einer 3000 qm großen naturgenauen Höhlen-Reproduktion bewundern und uns dort überwältigen lassen von dem Blick auf das Innere eines Heiligtums, das unsere Ahninnen und Ahnen vor Jahrzehntausenden ausgestaltet haben.
Im goldenen Septemberlicht genießen wir die großartige Natur des Tales und seiner Umgebung, die schon vor
350 000 Jahren von Menschen bewohnt war.
Wir steigen hinab in Höhlen und Schluchten und verbinden uns am
Eingang der Originalhöhle mit der Kraft unserer VorfahrInnen.
Auf leichten Wanderungen, mit Liedern, Trommeln und
schamanischen Reisen spüren wir ihrem Leben im Einklang
mit der Natur und der weiblichen Schöpfungsmacht nach und vertiefen unsere Forschungsarbeit durch den Besuch eines
archäologischen Museums.
In fußläufiger Entfernung zum zentralen Ort Vallon Pont d’Arc wohnen wir in einem kleinen Dorf in zwei traditionellen Steinhäusern mit gemeinsamem Innenhof, großer Gemeinschaftsküche und Wellnessbereich in großzügigen Doppelzimmern. Einzelzimmer sind möglich in einem nahe gelegenen Hotel.
Bitte beachtet: Dies ist keine Tanzreise.
Gera Kessler und Birgit Wehnert leiten diese Tage mit ihrem Wissen und ihrer Liebe zu Landschaft,
Frauengeschichte, -Spiritualität und Reisealltag.
Preis: xxx.- € / xxx.- € für Frühbucherinnen
für Einführung in Kunst und Leben der Altsteinzeit mit fachkundige Begleitung zu besonderen Orten, Eintritte, Führungen, Reader, Kursmaterial, Fahrtkosten vor Ort
zzgl.
Unterkunft: im DZ incl. Bettwäsche, Nutzung Wellnessbereich/Spa, Kurtaxe xxx.- (EZ zzgl. xxx.- €) und Teilverpflegung (1x Frühstück, 6x Abendmenu xxx.- €, weitere Selbstverpflegung
Anreise: individuell per Bahn, Bus&Taxi oder Privat-PKW bis Vallon Pont d’Arc/Salavas
Info und Anmeldung: Gera-Kessler@t-online.de Tel: 0049-(0)178-6919841
nach oben
AUF ANFRAGE
Mittleres Rheintal bei Gönnersdorf
Tanz des Lebens
Tanz, Alltag und Spiritualität vor 15000
Jahren
und heute
Im mittleren Rheintal entdecken wir Siedlungsplätze
der späten Altsteinzeit und lassen uns bewegen von den Darstellungen
tanzender Frauen und eiszeitlicher Tiere.
Tanzend, so heißt es, sei die Welt erschaffen worden. Tanzend
geht die Schamanin auf Trancereise, um das Gleichgewicht zwischen
den Kräften wieder herzustellen. Im Tanz entsteht Verbundenheit
mit der Gemeinschaft, den Lebenszyklen, den Tier- und Pflanzenwesen
und mit den AhnInnen.
Älteste Zeugnisse dieser Praxis finden wir an altsteinzeitlichen
Siedlungsplätzen im Rheintal, unter anderem bei Gönnersdorf.
Vor 15000 Jahren hinterließen Menschen (unsere VorfahrInnen)
hier am Boden ihrer Zelte unzählige Schieferplättchen
mit feinsten Ritzungen von Tieren und über 400 Frauendarstellungen,
in der Reihe, im Kreis und einander gegenüber tanzend.
Ihren Spuren folgen wir in der Landschaft am Ufer des 'großen
Mutterflusses', im neu gestalteten Museum für die Archäologie
des Eiszeitalters und bei der Arbeit mit Schieferplatten. Wir lassen
uns ein auf die Erfahrung von gemeinsamer Bewegung, Rhythmus und
Gesang und erforschen ihr Potential im Tanz des Lebens.
Gera Kessler und Birgit Wehnert von FRAUENWEGE leiten diese Forschungstage mit ihrem Wissen und
ihrer Liebe zu Frauengeschichte, -Spiritualität und Tanz.
Zeit: Anreise Freitag ab
13.00 Uhr, Seminarbeginn 14.30, Ende Sonntag 14.30
Ort: Leutesdorf, ein kleiner Weinort am Rhein (bei Neuwied)
Seminarkosten: n.V., zzgl. Unterkunft und (Selbst)Verpflegung
Unterkunft: Hotel/Pension (DZ/EZ mit Frühstück
ab 35.- €) oder Campingplatz am Rhein (mit eigenem Zelt, Camperküche
vorhanden). Im Hotel haben wir einen Gruppenraum für das Tanzen.
Das warme Abendessen könnnen wir in einem der schönen Weinlokale
des Ortes genießen.
An- und Abreise: Der Zielbahnhof Leutesdorf liegt im Ort.
Sonstiges: Leutesdorf liegt direkt am Rheinsteig, der zu
Wandertouren entlang des Mittelrheintals einlädt: www.rheinsteig.de
Info Gera-Kessler@t-online.de Tel: 0049-(0)221-9771267
nach oben
|