Kreistanz/Sakraler Tanz, fernöstliche wie
westliche Energieheilkunde, Frauengeschichte und -Spiritualität
prägen seit vielen Jahren meine Arbeit.
Bereichert haben mich
Aus- und Fortbildungen in
- Shiatsu und Orientalmedizin
- biodynamischer Körpertherapie
- Tanzheilpädagogik
- Sakralem, Meditativem- und Folkloretanz
- Ritualarbeit und Frauenspiritualität
- Ur- und Frühgeschichte
- Schamanischen Heilweisen
und
- langjährige Erfahrungen in Mädchen- und
Frauenbildungsprojekten
- als Mitbegründerin des Frauenmuseums in Wiesbaden mehrere Jahre Mitarbeit in Forschung, Ausstellungskonzeption und -gestaltung
- 25 Jahre intensive Auseinandersetzung mit Kreistanz
- viele wunderbare Frauengeschichtsreisen, Tanz- und Reisegruppen
im In- und Ausland
- die Begleitungen in meiner Praxis für Shiatsu und Tanzheilpädagogik
in Kassel
Mit meiner Arbeit möchte ich einen Raum schaffen für heilsame Begegnungen, persönliches Wachstum, kraftvolle Frauenspiritualität, Körper- und Naturerfahrung - getragen von der Weisheit derTänze und lebendiger Frauengeschichte.
Mein (Tanz-)Weg ist geprägt von
40-jährigem eigenen Forschen und Lernen zum Thema Frauengeschichte,
Energie- und Körperarbeit, Frauenspiritualität und
Ritual. In meiner intensiven 25-jährigen Auseinandersetzung
mit Kreistanz sind mir viele unterschiedliche Lehrer_innen,
Kolleginnen und Tanzschwestern begegnet, manche nur wenige Male,
mit anderen ging ich ein längeres Wegstück. Ich danke
ihnen - und allen Frauen, die ich selbst auf dem Tanzweg begleiten
durfte - für Austausch, gemeinsames Lernen und wertvolle
Impulse, die sie mir gegeben haben.
Der Tanz geht weiter.
Frauengeschichte, Ökofeminismus: u.a. danke ich für Impulse und tiefe Einsichten 'meinen drei Marien'.
Sie haben mein Leben, Forschen, Denken und Wirken nachhaltig beeinflusst:
Maria Mies (1932-2023), Marija Gimbutas (1921-1994), Marie E.P. König (1899-1988)
Internationale Tänze,
Meditativer Tanz, Sacred Dance, Sakraler Tanz: Ursula
Sarnow, Brigitte Heidebrecht, Friedel Kloke-Eibl, Barbara Möri
(Meditation des Tanzes), Krisana Kirchner, Angelika Schaller,
Ursula Hasenburg, Amei Helm, Susanne Bartholomäi (Weihnachtsoratorium),
Marian Saurer, Rita Schäfer (finnische Messen), Ulli Jobst-Brünsch,
Fido Wagler, Benedikt Lux (Folklore international),
Frauentänze/Rituelle Tänze/Frauenrituale:
Ana Ilieva und Ana Shtarbanova (Bulgarische Frauentänze
und Rituale), Marion Schmidt (donnadanza), Maria Zemp (Rituale
im Lebenszyklus), Ziriah Voigt (Rituelle Kreistänze), Laura
Shannon (Frauentanztraining)
Romatänze: Piry Krakow, Sani Rifati,
Margret Mirza-Kloe, Sylvia Hobbs (Übersetzungen)
Bulgarisch: Ana Ilieva und Ana Shtarbanova,
Gergana Panova, Belco Stanev
Griechisch: Dimitris Barbaroussis, Kyriakos
Chamalidis, Stefan Petersilge, Petros Selkos, Rena Kragiopoulou,
Kostas Karageorgos, Uta Brandmüller (Übersetzungen), Savina und Thomas Chamalidis
Russisch: Hennie Konings, Gisela Briesch
Armenisch/Georgisch: Tineke van Geel, Eddy Djololjan,
Tom Bozigian, Shakeh Tchillingirian-Major (Avanessian), Helene Eriksen, Tamar Buadze (Tutarchela)
Lieder, Singen, Rhythmus und Tanzen: Carien Wijnen, Freda
Kulenkampff, Ute Dörschel, Arunga Heiden
Schamanismus/Schamanische Heilweisen/Medizinrad: Leonie Gaul, Susann Belz (Women&Earth),
Beth Beurkens, Cambra Skadé
Council und Spiegeln: Meredith Little (School of Lost Borders), Susann Belz, Sylvia-Koch-Weser, Gesa und Holger Heiten (Eschwege-Institut)
Tanzheilpädagogik: Angelika Grosse